Selbsthilfe für Eltern suchtgefährdeter und suchtkranker Kinder
Der Elternkreis stellt sich vor
Der Ulmer Elternkreis wurde 1987 gegründet und wird ehrenamtlich geführt.
Wir sind unabhängig.
Die Teilnahme an unseren Gruppenabenden ist kostenlos.
Wir sind in der regionalen Suchthilfe vernetzt und haben Kooperationsverträge mit den Drogenberatungsstellen Ulm und Neu-Ulm.
Wir sind ein zusätzliches Hilfsangebot für betroffene Eltern und sehen uns nicht als Konkurrenz zu professionellen Beratungsstellen.
Wir sind Mitglied im Bundesverband der Elternkreise suchtgefährdeter und suchtkranker Söhne und Töchter e. V. und in der Baden-Württembergischen Landesvereinigung für Eltern-/Angehörigenkreise Drogenabhängiger und Drogengefährdeter e.V.
Dort werden die Interessen der Eltern auf Bundes- und Landesebene vertreten.
Vertraulichkeit ist absolut gewährleistet. Alles, was wir in der Gruppe besprechen, wird zu keiner Zeit weiterverwendet oder weitergetragen. Dies ist eine Verpflichtung für jeden, der an unseren Treffen teilnimmt.
Unsere Ziele:
- Wir wollen dazu beitragen, dass die psychischen Belastungen, die durch ein abhängiges Familienmitglied ausgelöst werden, reduziert werden.
- Wir wollen uns gegenseitig unterstützen, unsere Hilflosigkeit, Isolation und Schuldgefühle zu überwinden.
- Wir wollen unser Leben wieder aktiv gestalten und Dinge tun, die wir durch die Sorge um unsere Kinder möglicherweise vernachlässigt haben.
- Wir zeigen unseren Kindern, dass ein Leben ohne Suchtmittel lebenswert ist und Freude macht.
- Wir wollen unser Verhalten so verändern, dass es die Sucht unserer Kinder in keiner Weise unterstützt.